Artikel werden durchsucht.
Futterbau
PflanzenFutterbau
Futterbaujahrgang 2025 ist ausgezeichnet
Nasse Perioden verkürzten die Erntefenster. Die Landwirtinnen und Landwirte haben das Beste daraus gemacht.
…
05.10.2025 20:00
PflanzenFutterbau
Bei letzten Herbstballen Siliersalze einsetzen
Das meiste Wiesenfutter ist eingebracht. Wenn das Wetter besser wird, dürfte aber noch die eine oder andere…
26.09.2025 13:20
PflanzenFutterbau
Pro Tag bis 80 kg TS mehr Gras pro ha und Jahr
Mildes, feuchtes Herbstwetter befeuert laut der Arbeitsgemeinschaft zur Förderung des Futterbaus (AGFF) derzeit in…
25.09.2025 15:20
PflanzenFutterbau
Mais: Tipps zur Reifebestimmung
Ende August wurden erste Maisbestände siliert. Sobald das Wetter es zulässt, werden die Häcksler wieder ausrücken.…
05.09.2025 18:40
PflanzenFutterbau
Wiesenlücken stopfen, «Gjät» stoppen
Kahle Stellen nach Trittschäden, Fahrspuren oder Wachstumsstopp sind nach dem Regen-Juli und dem Dürre-August…
02.09.2025 19:20
PflanzenFutterbau
Jetzt Silomais nach Raupen und Beulen absuchen
Bei Stängelbruch oder Bohrmehl in den Blattachseln waren Maiszünsler im Feld. Angebohrte Kolben weisen auf…
29.08.2025 12:00
PflanzenFutterbau
Ziel: Kühe sollen Gras niedertrampeln
Kathrin und Stefan Ming setzen mit ihren Galloways auf das Mob Grazing. Die Methode stammt aus den USA. Es soll dem…
20.08.2025 19:20
PflanzenFutterbau
Zwischen Futterwert, Naturschutz und Lebensgefahr
Wildheuen ist nicht nur ein Natur- und Kulturerbe der Schweiz, sondern auch ein wichtiger Erosions- und…
17.08.2025 17:48
PflanzenFutterbau
Von acht Hochsilos zu sechs Kammern und einem Kran
66 Kühe füttert Landwirt Urs Alder ganzjährig mit Silage. Stromkosten und Störungen bei der Entnahme stiegen mit der…
15.08.2025 19:20
PflanzenFutterbau
Extensive Weiden: Viele Pflanzen und Tiere, aber wenig Geld
Vögel, Reptilien oder Schmetterlinge sind auf die Artenvielfalt angewiesen. Doch diese zu erhalten, ist aufwendig.…
30.07.2025 14:00
PflanzenFutterbau
Alpweiden: Es wird nicht einfach länger grün
Ein früherer Frühling und Trockenheit im Sommer beeinflussen nicht nur die Futtermenge, sondern auch die…
27.07.2025 07:11
PflanzenFutterbau
Balkenmäher bieten keine Vorteile
Wenn es um den Schutz von Insekten im Grünland geht, haben Balkenmäher gegenüber Scheibenmähern keine Vorteile. Das…
25.07.2025 06:00
PflanzenFutterbau
«Die radikalste Art der Wiesenerneuerung»
Viele Kunstwiesen haben unter der Trockenheit gelitten. Manchmal so stark, dass eine Totalsanierung erfolgen muss.…
22.07.2025 07:20
PflanzenFutterbau
Biodiversitätsfläche auf stabilem Niveau
Im Auftrag der Bundesämter für Landwirtschaft und für Umwelt führt Agroscope seit 2015 das Monitoring-Programm…
17.07.2025 16:00
PflanzenFutterbau
Äugsteln, wenn die Hitze vorbei ist
In Gebieten mit Sommertrockenheit ist die Drillsaat von Kunstwiesenmischungen der Breitsaat vorzuziehen. Bei beiden…
16.07.2025 12:00
PflanzenFutterbau
«Weiden sind kahl gefressen»
Vielerorts ist seit Wochen kaum Regen gefallen. Im Futterbau, aber auch beim Weizen und bei den Kartoffeln spitzt…
03.07.2025 07:39
PflanzenFutterbau
Blumenwiesen von Unkraut säubern
Auf neu angesäten Blumenwiesen zeigen sich die ersten Unkräuter. Damit sich die gewünschten Blütenpflanzen gut…
01.07.2025 15:01
PflanzenFutterbau
Die Grashöhe bestimmen und die Weidefläche anpassen
Die Vegetationsentwicklung gibt Auskunft darüber, wie viele Kühe auf einer Koppel fressen können. So bleibt die…
01.07.2025 12:15
PflanzenFutterbau
Trockenheit – auch im Berggebiet zunehmend ein Problem
Spitzwegerich produziert in höheren Lagen auch in Dürresommern viel Biomasse. Bei Mischungen kommt der Rotschwingel…
21.06.2025 07:11
PflanzenFutterbau
Mähen mit dem Messerbalken schont die Bienen
Mähaufbereiter führen speziell in Biodiversitätsförderflächen zu grossen Bienenverlusten. Insekten können auch…
17.06.2025 07:06
PflanzenFutterbau
Der erste Exos ist am Mähen
Mit dem Mähroboter Exos und dem Fütterungsroboter Vector hat Lely die Versorgung der Milchkühe mit frischem Gras…
13.06.2025 16:21
PflanzenFutterbau
Im Schatten der Blüten lauern die Probleme
Biodiversitätsförderflächen machen einen beträchtlichen Anteil der landwirtschaftlichen Nutzfläche aus. Die…
12.06.2025 20:15
PflanzenFutterbau
Bei Trockenheit: Mischungen für mehr Ertrag
Trockenheitsperioden verursachen markante Ertragseinbussen. Vielerorts wird das Wasser dauerhaft knapp. Dann braucht…
04.06.2025 19:39
PflanzenFutterbau
Was eine gute Grassilage ausmacht
Genügend Milchsäure, die bei der Vergärung des Grases entsteht, ist das A und O für eine gute Silage. Doch die…
03.06.2025 19:39
PflanzenFutterbau
Wie neue Pflanzensorten auf den Markt kommen
Nach der Züchtung beginnt die Arbeit der Delley Samen und Pflanzen AG: das Vermarkten der Sorten. Im In- und…
02.06.2025 08:12
PflanzenFutterbau
Für sie lohnt sich die Feldsamenvermehrung
Die Familie Marschall führt in Neuenegg BE einen Bauernhof und produziert auf rund 20 Hektaren Klee- und Grassamen.…
01.06.2025 20:00
PflanzenFutterbau
Futter für gute Milch und gutes Fleisch
Im Grasland Schweiz ist der Bewuchs der Wiesen und Weiden die Basis der Rindviehfütterung. Den Bedürfnissen…
29.05.2025 12:06
PflanzenFutterbau
Ertragreiches Grasland schaffen
Die Wiesen und Weiden in der Schweiz liefern neben dem Futter die genetischen Ressourcen für die Züchtung neuer…
26.05.2025 20:15
PflanzenFutterbau
Vorsicht beim Häckseln von Silogras
Botulin ist ein Gift, das etwa 30 000-mal stärker ist als Dioxin. Es wird hauptsächlich in Tierkadavern gebildet,…
22.05.2025 19:39
PflanzenFutterbau
Achtung: Dieses Kraut nicht heuen
Das Jakobskreuzkraut behält im Futter sein Gift. Im ersten Jahr bildet die Pflanze eine unscheinbare Rosette. In…
19.05.2025 19:37
Das Wetter heute in
Lesershop
Umfrage

Geht Ihr an die Olma?
- Ja:42.86%
- Nein:57.14%
- Weiss noch nicht:0%
Teilnehmer insgesamt: 14
Bekanntschaften
Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?