/fileadmin/images/logo.svg

Artikel werden durchsucht.

Forschung

85384.jpeg
PflanzenForschung

Winterweizen nimmt Nanoplastik auf

Mit einer weiterentwickelten Methode haben Forschende der Technischen Universität Graz Plastik in den Wurzeln von…
10.10.2025 18:00
85390.jpeg
PflanzenForschung

Wachstums-Schalter für Anpassungsfähigkeit

Forschende der Universität Freiburg (D) haben einen Mechanismus entdeckt, durch den Pflanzenhormone gezielt…
06.10.2025 16:40
85078.jpeg
PflanzenForschung

Alpenpflanzen trotzen Klimawandel

Die Anpassungsfähigkeit von Pflanzen an den Klimawandel wird massgeblich von uralten Genvarianten bestimmt. Das…
03.10.2025 08:00
84868.jpeg
PflanzenForschung

Bodenfeuchte: Nationales Messnetz wird aufgebaut

Die Schweiz will die durch den Klimawandel zunehmenden Trockenperioden besser erfassen. Dazu baut sie bis 2027 ein…
02.10.2025 06:40
83525.png
PflanzenForschung

Dieser Lebensraum liefert Nahrung

Eine möglichst intakte Biodiversität in Feuchtgebieten ist wichtig zur Aufrechterhaltung von Nahrungsnetzen. Ein…
24.09.2025 09:20
82249.jpeg
PflanzenForschung

Ozonloch so klein wie lange nicht mehr

Die schützende Ozonschicht um den Erdball erholt sich weiter. Das Ozonloch war 2024 kleiner als in den Jahren 2020…
16.09.2025 10:00
81597.jpeg
PflanzenForschung

Studie: Schweinefleisch schlägt Pflanzenproteine

Eine US-amerikanische Studie zeigt, dass Schweineprotein die Regeneration nach harter Belastung besser beschleunigt…
12.09.2025 20:35
81461.jpeg
PflanzenForschung

Hitzewellen: Ein Viertel kommt vom Klimawandel

Rund ein Viertel der Hitzewellen seit dem Jahr 2000 wären ohne Klimawandel praktisch unmöglich gewesen. Zu diesem…
11.09.2025 10:40
81085.jpeg
PflanzenForschung

Äpfel: Was gegen Lagerkrankheiten hilft

Ein Heisswasserbad kann Äpfel besser haltbar machen. Wie ein neues Schweizer Forschungsprojekt zeigt, lässt sich…
09.09.2025 08:00
80148.jpeg
PflanzenForschung

Ungestörte Habitate und nachhaltige Landwirtschaft für mehr Biodiversität

In der Landwirtschaftsdebatte konkurrieren zwei gegensätzliche Ansätze: Entweder intensive Produktion auf kleiner…
03.09.2025 13:20
77211.jpeg
PflanzenForschung

Phosphordüngung: Grosses Sparpotenzial

Eine EU-Studie zeigt, dass sich der Einsatz von Phosphordünger in der Landwirtschaft um bis zu 21 % senken liesse,…
15.08.2025 10:40
77207.jpeg
PflanzenForschung

Zuckerrüben: Mit Duftstoffen Zikaden fernhalten

Forschende am Julius Kühn-Institut (JKI) in Dossenheim testen im Projekt BEET-Protect, ob spezielle Duftstoffe die…
15.08.2025 09:20
77172.jpeg
PflanzenForschung

Maispflanzen senden bei Schädlingsbefall SOS-Signale an Nachbarn

Maispflanzen kommunizieren in dicht bepflanzten Feldern miteinander. Werden sie von Pflanzenfressern oder…
15.08.2025 06:03
76815.jpeg
PflanzenForschung

Moose besser schützen

Mit einem neuen Instrument will ein Forschungsteam Moose besser schützen. Es identifiziert diejenigen Moosarten in…
13.08.2025 10:40
76380.png
PflanzenForschung

Umweltgefahr: Mikroben reagieren schneller als Pflanzen

Der Klimawandel bringt das feine Zusammenspiel zwischen Pflanzen und Bodenmikroorganismen durcheinander. Eine Studie…
11.08.2025 08:00
74579.jpeg
PflanzenForschung

Gewisse Organismen können von Luft leben

Einige Bakterien brauchen zum Leben nur Luft. Wie Forschende der Universität Bern in einer neuen Studie nachwiesen,…
29.07.2025 13:20
73854.png
PflanzenForschung

Forscher gewinnen Strom aus der Luft

Strom aus der Luft: Forschende der Universität Freiburg haben ein Material entwickelt, das aus elektromagnetischem…
24.07.2025 10:00
73844.jpeg
PflanzenForschung

Welche Bedingungen Moore für Wachstum brauchen

Warme Sommer helfen Mooren – aber nur wenn das Wasser hoch genug steht. Wie eine neue Studie mit Schweizer…
24.07.2025 06:40
73839.jpeg
PflanzenForschung

Ammoniak: So wird Produktion klimafreundlicher

Mit einem neuen Verfahren wollen Schweizer Forschende Ammoniak für Düngemittel klimafreundlicher herstellen. Sie…
24.07.2025 06:00
71756.jpeg
PflanzenForschung

Klimaschädliche Kondensstreifen – andere Flugrouten als Lösung?

Einige Kondensstreifen von Flugzeugen gelten als besonders klimaschädlich. Während die EU bereits über finanzielle…
10.07.2025 10:18
70577.jpeg
PflanzenForschung

«Dürre ist ein lautloser Killer»

Seit 2023 haben sich einem UN-Bericht zufolge einige der schwersten Dürren mit dem grössten wirtschaftlichen Schaden…
03.07.2025 10:16
69532.jpeg
PflanzenForschung

Glyphosat: Hauptquelle wohl nicht Landwirtschaft 

Glyphosat hat negative Auswirkungen auf die Biodiversität und steht im Verdacht krebserregend zu sein. Da dieses…
27.06.2025 18:56
69246.jpeg
PflanzenForschung

Dürre: Risiko und Kosten steigen

Dürren treten weltweit immer häufiger und heftiger auf. Zwar ist die Landwirtschaft der am stärksten betroffene…
25.06.2025 18:20
69243.jpeg
PflanzenForschung

Agroscope-Chefin geht früher in Pension

Eva Reinhard, die Leiterin von Agroscope, dem Kompetenzzentrum des Bundes für die landwirtschaftliche Forschung,…
25.06.2025 17:42
68526.jpeg
PflanzenForschung

Stickstoffemissionen um bis zu 81 % senken

Ein interdisziplinäres Forschungsteam hat herausgefunden, dass Weidenlaub das Potenzial hat, Ammoniak- und…
21.06.2025 19:14
68454.jpeg
PflanzenForschung

Vier alpine Forschungsinstitute spannen zusammen

Vier Institute in Altdorf UR, Chur GR, Mendrisio TI und Sitten VS schliessen sich zur Allianz «Swiss Alpine Research…
20.06.2025 17:02
67808.jpeg
PflanzenForschung

Haferdrink oft weniger gesund als gedacht

Pflanzliche Milchalternativen gelten als klimafreundlich – doch wie steht es um ihre Nährwerte? Eine neue Studie von…
17.06.2025 19:02
65972.jpeg
PflanzenForschung

Weizen: Alte Gene könnten vor Gelbrost schützen

Eine neue Erkenntnis von Forschenden der Universität Zürich könnte Weizen künftig vor der weitverbreiteten…
06.06.2025 10:58
64379.png
PflanzenForschung

Historische Pflanzensammlung wieder gefunden

Fachleute haben in Basel vier verloren geglaubte Pflanzensammlungen der beiden Naturforscher Fritz und Paul Sarasin…
28.05.2025 06:42
63791.jpeg
PflanzenForschung

Zwischenfrüchte statt pflügen

Landwirte sollten ihre Böden möglichst wenig intensiv bewirtschaften, um die Gesundheit des Bodens zu erhalten. Das…
23.05.2025 17:43

Das Wetter heute in

Umfrage

Geht Ihr an die Olma?

  • Ja:
    19.05%
  • Nein:
    66.67%
  • Weiss noch nicht:
    14.29%

Teilnehmer insgesamt: 84

Zur Aktuellen Umfrage

Bekanntschaften

Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?