Artikel werden durchsucht.
TiereAusstellungen
Dora holt GP-Sieg nach Escholzmatt
Sargans SG stand zum 23. Mal ganz im Zeichen der Braunviehzucht. An der diesjährigen Ausgabe…
RegionenZentralschweiz
Bauer warnt vor Wolfsdruck
Landwirt und Hufschmied Daniel Kopp aus Dongio TI kämpft gegen den Wolf. Und das teilweise…
Land & LeuteLeben & Geniessen
Landfrauenküche: Milena serviert schwimmende Simmentaler
Die «Landfrauenküche» ist ein Evergreen – dieses Jahr startet bereits die 19. Staffel.…
Aktuell
Meistgelesen
Japankäfer im Kanton Bern entdeckt
28.10.2025
Freiburg: Unbekannte wildern Luchs
29.10.2025
Wolfsschützerin unterliegt vor Bundesgericht
28.10.2025
Vom Tessin bis ins Mittelland
27.10.2025
Lorena serviert das Menü am Haken
01.11.2025
«Landfrauenküche»: Am Freitag gehts los
30.10.2025
Viel Milch mit vielen Arbeitsstunden
31.10.2025
«Es sind keine Ferien auf dem Hof»
02.11.2025
Über 1000 Rinder dürfen nicht zurück
28.10.2025
Schaut Ihr die «Landfrauenküche»?
01.11.2025
Landwirtschaft erlebbar machen
26.10.2025
Bilaterale III: Fast nur Zustimmung
27.10.2025
Meistkommentiert
VermischtesUmfragen
Setzt Ihr auf Natursprung?
Natursprung bietet Vorteile für Tiergesundheit und Fruchtbarkeit. Mit der richtigen Stierenhaltung lässt sich sowohl…
08.11.2025 09:33
RegionenOstschweiz
Nicht abgebauter Zaun kann teuer werden
Noch immer hat es Stacheldrahtzäune im Kanton St.Gallen. Obwohl diese ausserhalb des Sömmerungsgebiets seit Oktober…
08.11.2025 18:54
PflanzenAckerbau
Weniger Reihenabstand, mehr Wasser für den Mais
75 cm sind Standard, aber nicht zwingend nötig. Im Gegenteil hätten Saatbreiten wie bei Zuckerrüben oder…
07.11.2025 19:58
Politik & WirtschaftBetriebsführung
So setzt der Preisträger Pflanzenkohle ein
Michael Kipfer, der Gewinner des Grand Prix Bio Suisse, setzt auf Pflanzenkohle, Bodenschonung und Dammkultur. Kohle…
08.11.2025 11:55
RegionenWestschweiz
Blatten: 70 Prozent von Blatten VS unbebaubar
Fünfeinhalb Monate nach dem Bergsturz in Blatten hat der Kanton Wallis seine Naturgefahrenkarte angepasst. Der…
08.11.2025 14:12
VermischtesBild der Woche
Fotos von Schafen gesucht
Für unseren Fotowettbewerb «Bild der Woche» suchen wir Fotos zum Thema «Schafe». Wir freuen uns auf ganz viele…
08.11.2025 13:00
Bilder der Woche









Das Wetter heute in
Lesershop
Umfrage

Setzt Ihr auf Natursprung?
- Ja, ausschliesslich:35.31%
- Nein, nie:30.75%
- Ja, je nach Kuh:15.26%
- Ja, als letzte Chance (wenn KB mehrfach erfolglos):12.07%
- Manchmal:6.61%
Teilnehmer insgesamt: 878
Bekanntschaften
Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?
Dossier
Politik & WirtschaftBetriebsführung
Viel Wohnraum auf Hof: Aber wie damit umgehen?
Viele Bauernhäuser haben viel Platz, Wohnraum ist generell knapp ‒ Argumente für den Bau…
Politik & WirtschaftBetriebsführung
«Ohne Bewilligung kann schnell viel Geld vernichtet werden»
Thomas Haas, Betriebswirtschaftsberater am Berufsbildungszentrum Natur & Ernährung Luzern…
Politik & WirtschaftBetriebsführung
Wohnungen auf Betrieb: Erst Bundesgericht schafft Tatsachen
Wer kann wie viele Wohnungen auf dem Betrieb haben? Diese Frage scheint unterschiedlich…
Politik & WirtschaftBetriebsführung
Bauernfamilie als Vermieterin: Das gilt es zu beachten
Wer eine Wohnung vermieten will, muss mehrere Etappen erfolgreich meistern. Zuallererst gilt…
Regionen
RegionenZentralschweiz
Bauer warnt vor Wolfsdruck
Landwirt und Hufschmied Daniel Kopp aus Dongio TI kämpft gegen den Wolf. Und das teilweise mit ungewöhnlichen…
08.11.2025 20:00
RegionenOstschweiz
Nicht abgebauter Zaun kann teuer werden
Noch immer hat es Stacheldrahtzäune im Kanton St.Gallen. Obwohl diese ausserhalb des Sömmerungsgebiets seit Oktober…
08.11.2025 18:54
RegionenWestschweiz
Blatten: 70 Prozent von Blatten VS unbebaubar
Fünfeinhalb Monate nach dem Bergsturz in Blatten hat der Kanton Wallis seine Naturgefahrenkarte angepasst. Der…
08.11.2025 14:12
RegionenNordwestschweiz
Studierende stimmten über pflanzliche Menüs ab
Die Studierenden der Universität Basel haben über die Frage abgestimmt, ob die Universität bis 2030 vollständig auf…
08.11.2025 06:00
Politik & Wirtschaft
Politik & WirtschaftBetriebsführung
So setzt der Preisträger Pflanzenkohle ein
Michael Kipfer, der Gewinner des Grand Prix Bio Suisse, setzt auf Pflanzenkohle, Bodenschonung und Dammkultur. Kohle…
08.11.2025 11:55
Politik & WirtschaftAgrarpolitik
Neue Dynamik bei Zöllen: Bundesrat Parmelin spricht mit USA
Bundesrat Guy Parmelin hat sich mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer ausgetauscht. Das Gespräch sei sehr…
08.11.2025 10:44
Politik & WirtschaftAgrarwirtschaft
«Hohe Wertschöpfung aus günstigen Zutaten»
In einem speziellen Kurs, der am 21. November am Inforama Berner Oberland in Hondrich BE stattfindet, können…
08.11.2025 07:11
Politik & WirtschaftMilchmarkt
«Wir verarbeiten mehr – zum Wohl der Milchwirtschaft»
Der Milchkonzern Cremo durchlebt weiterhin keine einfachen Zeiten, die geprägt sind von einem Milchüberschuss. Die…
07.11.2025 15:20
Markt & Preise
Markt & PreiseMarktpreise
Die aktuellen Marktpreise
Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert.
Die aktuellen…
07.11.2025 17:20
Markt & PreiseMarktmeldungen
Vorwärts mit hiesigen Leguminosen
Der Verein Rhylegu setzt sich für Hülsenfrüchte aus der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein ein. In den…
07.11.2025 16:40
Markt & PreiseMarktmeldungen
Warten auf Paloxen und den Martinisommer
Bis jetzt ist nur ein kleiner Teil der Rüebli unter Dach und Fach. Die fehlenden Paloxen und die häufigen…
07.11.2025 12:00
Markt & PreiseMarktmeldungen
«Billig-Pfünderli sind ein Marktversagen»
Die Tiefpreispolitik im Schweizer Brotmarkt sorgt in der Branche für Unruhe. Landwirte befürchten Preisdruck. Der…
06.11.2025 18:00
Pflanzen
PflanzenAckerbau
Weniger Reihenabstand, mehr Wasser für den Mais
75 cm sind Standard, aber nicht zwingend nötig. Im Gegenteil hätten Saatbreiten wie bei Zuckerrüben oder…
07.11.2025 19:58
PflanzenAckerbau
70’000 Tonnen weniger gedüngt als 2015
Der Bund schreibt den Bauern vor, die Verluste von Stickstoff und Phosphor zu senken. Beim Mineraldünger ist das…
07.11.2025 19:20
PflanzenWald
Trinkwasser aus Wäldern: Wer bezahlt?
Rund die Hälfte der Schweizer Grundwasserschutzzonen liegt im Wald. Dieser filtert Schadstoffe und sorgt für…
07.11.2025 16:00
PflanzenAckerbau
Fäulniskeime haben auf Miete nichts verloren
Die Kampagne läuft, alles deutet auf ein gutes Anbaujahr hin. Und bereits wartet der Vertrag für 2026.
…
07.11.2025 14:40
Tiere
TiereAusstellungen
Dora holt GP-Sieg nach Escholzmatt
Sargans SG stand zum 23. Mal ganz im Zeichen der Braunviehzucht. An der diesjährigen Ausgabe wurden insgesamt 150…
08.11.2025 23:39
TiereMilchvieh
Werner Duss verlässt Swissgenetics
Brown-Swiss-Sire-Analyst Werner Duss hat seine Kündigung eingereicht, wie die KB-Organisation Swissgenetics auf…
07.11.2025 20:36
TiereMilchvieh
Alpwirtschaft: Drohnen helfen bei der Tiersuche
Drohnen können bei der Suche nach in den Alpen verirrten Tieren helfen. Ein Pilotprojekt zeigt, dass solche Einsätze…
07.11.2025 18:00
TiereFleischrinder
KB rettet Rasse: 20 Stiere für rund 500 Kühe
Vor dreissig Jahren waren die Evolèner akut vom Aussterben bedroht. Dann kam die künstliche Besamung. Ein…
06.11.2025 19:20
Landtechnik
LandtechnikFirmen & Personen
Die Sache mit der Asche und der Entsorgung
Beim Heizen mit Stückholz, Schnitzeln oder Pellets bleibt Asche zurück – ein unscheinbarer, aber bedeutender…
06.11.2025 19:58
LandtechnikAusstellungen Landtechnik
Trends in der Futtererntetechnik
Die Agritechnica 2025 beginnt in Kürze. Zahlreiche Neuheiten bei der Futterbautechnik sind zu erwarten. Das sind die…
06.11.2025 17:20
LandtechnikFirmen & Personen
Schweizer Landwirte kaufen keine E-Traktoren
Seit Anfang Jahr werden in der Schweiz im Rahmen der Verordnung über die Strukturverbesserung neue Elektrotraktoren…
06.11.2025 15:20
LandtechnikNeuheiten
Agritechnica: Trends bei Traktoren
Die Agritechnica 2025 beginnt in Kürze. Zahlreiche Traktor-Neuheiten sind zu erwarten. Einige Hersteller haben diese…
05.11.2025 18:40
Land & Leute
Land & LeuteUnser Land
Käse von der Königin der Berge
Die Rigi ist seit Jahrhunderten ein Ausflugsberg. In der bunten Jahreszeit sind der Weitblick und die Sonne über dem…
08.11.2025 17:48
Land & LeuteLeben & Geniessen
Landfrauenküche: Milena serviert schwimmende Simmentaler
Die «Landfrauenküche» ist ein Evergreen – dieses Jahr startet bereits die 19. Staffel. Zweite Gastgeberin ist Milena…
08.11.2025 08:22
Land & LeuteLeben & Geniessen
Landfrauenküche: Harte Schicksalsschläge prägten sie
Am Freitag startet auf SRF 1 die 19. Staffel der Landfrauenküche. Die zweite Gastgeberin ist Milena Knutti aus…
07.11.2025 12:40
Land & LeuteHaus & Familie
Fast vergessenes Gemüse feiert Comeback
In der kalten Jahreszeit sorgt der würzig-scharfe Schwarze Rettich für Abwechslung auf dem Teller. Vor der…
06.11.2025 16:00
Vermischtes
VermischtesAllerlei
Mondkalender: Eine Viererreihe über dem Nebel
Jede Woche am Samstag berichtet Wolfgang Held vom Goetheanum zum Mondkalender und zur Konstellation der Planeten. Am…
08.11.2025 15:25
VermischtesBild der Woche
Fotos von Schafen gesucht
Für unseren Fotowettbewerb «Bild der Woche» suchen wir Fotos zum Thema «Schafe». Wir freuen uns auf ganz viele…
08.11.2025 13:00
VermischtesUmfragen
Setzt Ihr auf Natursprung?
Natursprung bietet Vorteile für Tiergesundheit und Fruchtbarkeit. Mit der richtigen Stierenhaltung lässt sich sowohl…
08.11.2025 09:33
VermischtesAllerlei
Mit Spürhunden gegen den Japankäfer
Der Japankäfer hat sich in der ganzen Schweiz ausgebreitet und bedroht Hunderte Pflanzenarten. Zwei…
07.11.2025 10:00








































Hier soll der «Milchviehstall der Zukunft» entstehen
Lorena serviert das Menü am Haken
«Wir verarbeiten mehr – zum Wohl der Milchwirtschaft»
Mit Spitzwegerich den Futterertrag verdoppeln
Wolf: Umweltverbände sehen Beruhigung – Schafhalter am Anschlag
SGPV: Glauser tritt nach 18 Jahren als Präsident ab
«Klimastar-Milch»: Erreichte und verfehlte Ziele
«Billig-Pfünderli sind ein Marktversagen»
Welt-Vegan-Tag: Neues Label für nachhaltige Landwirtschaft
Schaut Ihr die «Landfrauenküche»?
Schweiz: Es wird heisser und trockener
Beinwil: Bevölkerung lehnt Windpark ab
Fenaco beteiligt sich an Telekomunternehmen
Landwirt für Anbautechniken mit Preis ausgezeichnet
AKW in der Schweiz: Ein Blick zurück
Erde steuert auf 2,8 Grad Erwärmung zu
LSD: Genfer Bauern fühlen sich im Stich gelassen
Illegale Fütterung? Wolfsschützer zeigen Kanton an
Bargeld verliert beim Einkaufen stetig an Akzeptanz
Studierende stimmten über pflanzliche Menüs ab