Artikel werden durchsucht.
TiereMilchvieh
Swissherdbook: Was er an der Spitze bewegen will
Der Seeländer Landwirt steht für klare Worte, wirtschaftliche Kühe und Zusammenarbeit. Jetzt…
TiereMilchvieh
Kuh verdient das Geld in den ersten 150 Tagen
Flache Laktationskurven sind wirtschaftlicher als hohe Einstiegsleistungen und ein…
Politik & WirtschaftMilchmarkt
Vielfältige Weiden – mehr Milch und weniger Methan?
Milch aus Weidehaltung steht für artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft. Die…
Aktuell
Traktor brennt aus
20:36
Meistgelesen
Jonquille und Prisca siegen in Burgdorf
20.09.2025
Bio-Suisse-Video sorgt für Kritik
24.09.2025
Fotos vom Herbstbeginn gesucht
04.10.2025
Bell stoppt Schlachtung im Neubau
28.09.2025
Luchsabschuss: Anzeige gegen Wildhüter
21.09.2025
Massiv mehr Stellen beim Umweltamt
22.09.2025
Milchmarkt-Situation: Das sagen die SMP
24.09.2025
Schweizer Meisterin mit Ambitionen
21.09.2025
Gemüse und Wein: Sie sind Schweizer Meister
21.09.2025
Wolf: Kanton Bern weist Vorwürfe zurück
23.09.2025
Swiss Red Night – live auf schweizerbauer.ch
20.09.2025
Grünland aus den Augen der Kuh betrachtet
20.09.2025
Was die Direktsaat wirtschaftlich macht
22.09.2025
Meistkommentiert
VermischtesUmfragen
Lässt Ihr auch Trockenfutter produzieren?
Immer mehr Silobetriebe setzen auf die Trocknung von Gras und Mais. Besonders im Herbst zeigt sich die steigende…
04.10.2025 09:33
RegionenWestschweiz
Weshalb Westschweizer Winzer ans Aufgeben denken
Zwei gute Jahrgänge, der rückläufige Weinkonsum und Konkurrenz aus dem Ausland: Der Schweizer Weinmarkt ist…
03.10.2025 16:00
PflanzenSpezialkulturen
Ein Schatz für jede Jahreszeit
Nüsse prägen Landschaft und Kultur. Haselnüsse, Baumnüsse und Marroni verbinden Tradition, Geduld und Genuss –…
04.10.2025 11:55
TiereMilchvieh
Bei der Biestmilch sind viele Faustregeln widerlegt
Dickes, gelbes Kolostrum hat nicht mehr Immunglobuline als weisses. Und es reicht nicht, wenn es in den ersten 24…
03.10.2025 19:58
VermischtesBild der Woche
Fotos vom Herbstbeginn gesucht
Für unseren Fotowettbewerb «Bild der Woche» suchen wir diese Woche Foto zum Thema «Herbstbeginn». Wir freuen uns auf…
04.10.2025 13:00
VermischtesAllerlei
Am Dienstag gibts den ersten «Supermond» des Jahres
Uranus sieht man mit blossem Auge am Himmel. Besonders hell scheint aber der Mond.
04.10.2025 14:12
Bilder der Woche









Das Wetter heute in
Lesershop
Umfrage

Lässt Ihr Trockenfutter produzieren?
- Ja, aus Gras:0.6%
- Ja, aus Mais:12.65%
- Ja, aus Gras und Mais:3.61%
- Nein:83.13%
Teilnehmer insgesamt: 332
Bekanntschaften
Suchen Sie Kollegen und Kolleginnen für Freizeit und Hobbies? Oder eine Lebenspartnerin oder einen Lebenspartner?
Dossier
Politik & WirtschaftBetriebsführung
Viel Wohnraum auf Hof: Aber wie damit umgehen?
Viele Bauernhäuser haben viel Platz, Wohnraum ist generell knapp ‒ Argumente für den Bau…
Politik & WirtschaftBetriebsführung
«Ohne Bewilligung kann schnell viel Geld vernichtet werden»
Thomas Haas, Betriebswirtschaftsberater am Berufsbildungszentrum Natur & Ernährung Luzern…
Politik & WirtschaftBetriebsführung
Wohnungen auf Betrieb: Erst Bundesgericht schafft Tatsachen
Wer kann wie viele Wohnungen auf dem Betrieb haben? Diese Frage scheint unterschiedlich…
Politik & WirtschaftBetriebsführung
Bauernfamilie als Vermieterin: Das gilt es zu beachten
Wer eine Wohnung vermieten will, muss mehrere Etappen erfolgreich meistern. Zuallererst gilt…
Regionen
RegionenSüdostschweiz
Traktor brennt aus
In Eggerstanden AI ist am Donnerstagnachmittag ein Traktor in Brand geraten. Personen kamen nicht zu Schaden.
…
03.10.2025 20:36
RegionenSüdostschweiz
Graubünden hat bereits 14 Wölfe erlegt
Der Kanton Graubünden ist zufrieden mit dem bisherigen Verlauf der diesjährigen Wolfsregulierung. Seit Anfang…
03.10.2025 18:40
RegionenNordwestschweiz
Warum hier Drohnen Fluch und Segen sind
Eine neue Bestimmung des Bundes schreibt vor, dass Flugroboter nicht für Jagdzwecke genutzt werden dürfen. Die neue…
03.10.2025 16:40
RegionenWestschweiz
Weshalb Westschweizer Winzer ans Aufgeben denken
Zwei gute Jahrgänge, der rückläufige Weinkonsum und Konkurrenz aus dem Ausland: Der Schweizer Weinmarkt ist…
03.10.2025 16:00
Politik & Wirtschaft
Politik & WirtschaftAgrarpolitik
SVP-Wählende vertrauen dem Staat am wenigsten
Etwa die Hälfte der Schweizer Bevölkerung vertraut gemäss dem SRG-Wahlbarometer den politischen Institutionen der…
04.10.2025 06:00
Politik & WirtschaftMilchmarkt
Vielfältige Weiden – mehr Milch und weniger Methan?
Milch aus Weidehaltung steht für artgerechte Tierhaltung und nachhaltige Landwirtschaft. Die Kühe verbringen den…
03.10.2025 18:00
Politik & WirtschaftInternational
EU-Kommissar bei Bio ambitioniert
Der Biolandbau kann weiterhin auf die Unterstützung der Europäischen Kommission setzen. Das hat Agrarkommissar…
03.10.2025 15:20
Politik & WirtschaftMilchmarkt
EU: Grossmolkerei senkt Milchpreis
Der garantierte Rohmilchpreis des internationalen Molkereikonzerns FrieslandCampina für Oktober 2025 beträgt 53,00…
03.10.2025 13:20
Markt & Preise
Markt & PreiseMarktpreise
Die aktuellen Marktpreise
Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert.
Die aktuellen…
03.10.2025 17:20
Markt & PreiseMarktmeldungen
Warum Silobetriebe nun auch trocknen lassen
Witterung, Qualität und Eiweiss: Sie befeuern die Nachfrage nach Trocknung und rücken konserviertes Futter wie…
02.10.2025 19:20
Markt & PreiseMarktmeldungen
Ernst Sutter AG investiert Millionen in Gossau
Das zur Fenaco gehörende Fleischverarbeitungsunternehmen integriert die Brühwurstproduktion des Standorts St.…
01.10.2025 16:00
Markt & PreiseMarktmeldungen
Getreide: Pilzgifte heuer kein Problem
Die Arbeitsgruppe «Lebensmittelsicherheit» von der Branchenorganisation Swiss Granum hat das diesjährige Monitoring…
01.10.2025 10:00
Pflanzen
PflanzenSpezialkulturen
Ein Schatz für jede Jahreszeit
Nüsse prägen Landschaft und Kultur. Haselnüsse, Baumnüsse und Marroni verbinden Tradition, Geduld und Genuss –…
04.10.2025 11:55
PflanzenSpezialkulturen
Herbstliche Frucht, vielfältige Genüsse
Sauer und zugleich fruchtig-süss – so schmeckt die Hagebutte, die zwischen September und November reift und bis ins…
03.10.2025 11:20
PflanzenForschung
Alpenpflanzen trotzen Klimawandel
Die Anpassungsfähigkeit von Pflanzen an den Klimawandel wird massgeblich von uralten Genvarianten bestimmt. Das…
03.10.2025 08:00
PflanzenAckerbau
Diese Pflanzen erntet niemand – doch sie ernähren alle
Gründüngung in der Landwirtschaft bedeutet: Pflanzen wachsen, ohne dass sie geerntet werden. Sie schützen den Boden,…
02.10.2025 15:20
Tiere
TiereSchweine
Schweinepest: 20 Ausbrüche in Deutschland seit 2020
Seitdem die Afrikanische Schweinepest (ASP) im September 2020 erstmals in Deutschland aufgetreten ist, hat es 20…
04.10.2025 10:44
TiereMilchvieh
Swissherdbook: Was er an der Spitze bewegen will
Der Seeländer Landwirt steht für klare Worte, wirtschaftliche Kühe und Zusammenarbeit. Jetzt soll er Swissherdbook…
04.10.2025 08:22
TiereMilchvieh
Bei der Biestmilch sind viele Faustregeln widerlegt
Dickes, gelbes Kolostrum hat nicht mehr Immunglobuline als weisses. Und es reicht nicht, wenn es in den ersten 24…
03.10.2025 19:58
TiereMilchvieh
Kuh verdient das Geld in den ersten 150 Tagen
Flache Laktationskurven sind wirtschaftlicher als hohe Einstiegsleistungen und ein nachfolgend starker…
03.10.2025 19:20
Landtechnik
LandtechnikFirmen & Personen
Pöttinger: Wachstumsjahren folgt Umsatzminus
Ein Minus beim Umsatz, aber dennoch im Planbereich - so lässt sich die Entwicklung beim Landtechnikhersteller…
03.10.2025 09:20
LandtechnikNeuheiten
Fliegl bringt Doppelseparator auf den Markt
Der deutsche Landtechnikhersteller hat einen Doppel-Separator entwickelt. Er eignet sich insbesondere für Anwender,…
30.09.2025 16:00
LandtechnikFirmen & Personen
Einachserrennen verspricht Spektakel
Kommendes Wochenende wird das malerische Brülisau AI zum Zentrum der Einachser-Szene. In verschiedenen Kategorien…
30.09.2025 12:40
LandtechnikFirmen & Personen
«Das Brummen ist schöner als das Rauschen am Meer»
In Wyssachen BE erhalten drei Männer das Erbe der Getreideernte von früher. Mit einer qualitativ hochwertigen…
27.09.2025 10:44
Land & Leute
Land & LeuteHaus & Familie
Das Ende und ein Neuanfang
Mit der Ernte werden die Beete nach und nach ausgeräumt, die Kulturflächen leeren sich. Jetzt wird es auch Zeit, den…
04.10.2025 07:11
Land & LeuteMenschen
Leben und lieben auf der Alp
Eva und Mattia Arnoldi sind Bergbauern aus Überzeugung. Auf dem Hof Marachiei in Osco TI erzählen sie die Geschichte…
01.10.2025 19:20
Land & LeuteMenschen
Wo früher Schweine hausten, entsteht Wohnraum
Aus einer Erbschaft ist das Projekt Schlössli Schüür entstanden. Nun arbeitet ein Team mit viel Eigenleistung an…
01.10.2025 12:00
Land & LeuteLeben & Geniessen
Wie die Schweiz die weltweite Kaffeekultur prägt
Ob Cappuccino am Morgen, Café Crème im Büro oder Cold Brew an einem heissen Sommertag: Kaffee gehört für viele…
01.10.2025 08:00
Vermischtes
VermischtesAllerlei
Am Dienstag gibts den ersten «Supermond» des Jahres
Uranus sieht man mit blossem Auge am Himmel. Besonders hell scheint aber der Mond.
04.10.2025 14:12
VermischtesBild der Woche
Fotos vom Herbstbeginn gesucht
Für unseren Fotowettbewerb «Bild der Woche» suchen wir diese Woche Foto zum Thema «Herbstbeginn». Wir freuen uns auf…
04.10.2025 13:00
VermischtesUmfragen
Lässt Ihr auch Trockenfutter produzieren?
Immer mehr Silobetriebe setzen auf die Trocknung von Gras und Mais. Besonders im Herbst zeigt sich die steigende…
04.10.2025 09:33
VermischtesBauernkalender
Sie träumt von einer eigenen Alp
schweizerbauer.ch stellt die Models des Bauernkalenders in ihrem Alltag vor und beleuchtet ihre Verbindung zur…
02.10.2025 18:00
Bell stoppt Schlachtung im Neubau
Hunderte demonstrieren in Bern gegen Wolfsabschüsse
Parmelin bestreitet Chlorhuhn-Importe nicht
Gerissene Rinder – Ständerat und Bundesrat besorgt
Wildhüter eingeschüchtert – Kanton geht gegen Pro-Wolf-Aktivisten vor
Wolf tötet in Hasliberg drei Lamas
Sie träumt von einer eigenen Alp
Zoff zwischen Kanton Neuenburg und Wolfsschützer spitzt sich zu
SVP-Wählende vertrauen dem Staat am wenigsten
Ab 2027: Volle Direktzahlungen nur bei Versicherungsschutz
«Geplante Wolfsabschüsse gefährden Nutztiere»
Doppelrolle bei BLW und WWF: Kein No-go
E-Autos: Ab 2030 sollen Steuern erhoben werden
Glarus darf fünf Jungwölfe schiessen
81 neue Agronominnen und Agronomen
Schweiz: 50% der Bevölkerung kann nicht sparen
Mulchen nach Mais spart Geld
Hirsch stirbt auf Autobahn A1
Kanton Wallis darf weiteres Rudel abschiessen
D: Milchbauern befürchten Milliardenverluste